Kommunalwahlen 2024

00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Gruppenbild

Bürgerliste Grünkraut

Aus 3 mach 1 – Eine starke Liste für Grünkraut. Die Listen „Freie Wähler“ und „Grünkraut Gestalten (GG)“ haben sich der Bürgerliste Grünkraut angeschlossen, um die Gemeinde gemeinsam fit für die Zukunft zu machen. Die Bürgerliste Grünkraut sind Ihre Kandidatinnen und Kandidaten, die wissen, wo den Bürgerinnen und Bürgern der Schuh drückt. 20 Kandidaten, die unsere Gemeinde widerspiegeln. Von jung bis alt setzen wir uns kompetent und aufrichtig für die Grünkrauter Bürgerinnen und Bürger ein. Die unterschiedlichsten Berufsgruppen ermöglichen dabei sachorientierte und kreative Lösungen.

Auf Ihre Stimme kommt es an

Sie haben 12 Stimmen. Sie können einer Kandidatin / einem Kandidaten bis zu 3 Stimmen geben.

Treffen Sie Ihre Wahl

Bis zu 3 Stimmen je Kandidat
Bis zu 12 Stimmen insgesamt

Wir stellen uns vor

Manuel Baumann, 38

Landwirtschaftsmeister ökologischer Landbau, Zimmerer

Friedach, verheiratet, 2 Kinder

  • Gemeinderat
  • Narrenverein Grünkraut
  • Gemeindeentwicklung im Einklang mit Mensch und Natur
  • Familien, Kindergarten-Schulentwicklung
  • Landwirtschaft

Albrecht Beutel, 62

Montagetechniker

verheiratet, 2 Kinder

  • Bachchor Ravensburg e.V.
  • Elternvertreter GS Grünkraut
  • Ersatzmitglied Betriebsrat
  • Ökologie, Ökonomie und Soziales
    harmonisieren
  • Grünkraut als lebenswerter Ort für Alle
  • Förderung von Kultur und Vereinen
  • Integration von Migranten

Andreas Blaser, 36

Projektleiter

Weiherhalde, verheiratet, 1 Kind

  • Vorstandschaft Narrenverein Grünkraut
  • Familien
  • Langfristige gesamtheitliche und nachhaltige Entwicklungsplanung der Gemeinde
  • Digitalisierung
  • Förderung von Ehrenamt und Vereinen

Hedi Blaser, 70

Ruhestand

verheiratet, 2 Kinder

  • Ehrenamt in verschiedenen Bereichen
  • Bürgerthemen
  • Gemeindeentwicklung
  • Altersgerechtes Wohnen
  • Ehrenamtliches Engagement

Manfred Bottlinger, 62

Kfz-Schlosser, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender

Liebenhofen

  • Vorstandschaft Narrenverein Grünkraut
  • Mitglied TSV Grünkraut
  • Gemeinderat
  • Towerstars Ravensburg (Betreuer)
  • Schuldenfreies Grünkraut
  • Wohnraum für junge Familien
  • Gute ÖPNV Anbindung

Lisa Bunk, 31

Verwaltungsangestellte

verheiratet

  • Chorgemeinschaft Grünkraut
  • TSV Grünkraut
  • Vorstandschaft Narrenverein Grünkraut
  • Vereinsarbeit
  • Familien / Kinder / Kinderbetreuung
  • Gemeindeentwicklung

Henning Däuber, 38

Mitarbeiter im Kulturzentrum Linse e. V.

Hübschenberg, 1 Kind

  • Hüttenwart der Bergwachthütte (DRK) in Ebnit/ Vorarlberg
  • Ökologie vor Ökonomie
  • Förderung des Radverkehrs
  • Unterstützung beim Wechsel auf
    BIOLAND Landwirtschaft
  • Kinderbetreuung

Ottmar Deuringer, 62

Landwirt

verheiratet, 2 Kinder

  • Gemeinderat
  • Musikverein
  • Schützenverein
  • Narrenverein
  • Lebenswerte Gemeinde für Jung und Alt heute und in Zukunft.
  • Gesellschaftliches Miteinander
  • Ehrenamt

Christoph Dreher, 47

Dipl. Verwaltungsw. (FH), Personalleiter LRA Ravensburg

Weiherhalde, verheiratet, 1 Kind

  • stellv. Vors. kath. Kirchengemeinderat
  • TSV Grünkraut
  • Musikverein Grünkraut
  • solide und nachhaltige Gemeindefinanzen
  • Kinderbetreuung und Jugendarbeit
  • Stärkung Ehrenamt und Vereinsarbeit
  • Wohnraumentwicklung für Jung und Alt

Christa Gnann, 59

Gemeinwesenarbeiterin

Ortsmitte, verheiratet, 5 Kinder

  • Gemeinderätin
  • Vorstandschaft Feierabendkreis und Frauenbund
  • Organisation Schenktag und Bürgerball
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Betreuung und Pflege
  • Ausbau von Radverkehr und ÖPNV
  • Wohnraum schaffen im Bestand

Martina Gnann, 24

studierend

Ortsmitte

  • Umweltschutz
  • Förderung der Jugendarbeit, auch für unsere LGBTQ+ Jugend
  • Digitalisierung

Sina Hensel, 28

Physiotherapeutin

Liebenhofen, verheiratet, 1 Kind

  • Kleiderbasar
  • Altersgerechte Wohnungen
  • Kinderbetreuung

Josef Hiller, 68

Kriminaldirektor i.R.

Ottersberg, verheiratet, 2 Kinder, 4 Enkel

  • Gemeinderat
  • Vorstandsmitglied Bürgergemeinschaft
  • Kreisvorsitzender WEISSER RING
  • Solide Gemeindefinanzen
  • Ökologische Nachhaltigkeit
  • Realisierung Gemeindezentrum
  • Aufbau Wärmenetz/Wohnraumschaffung

Karsten Hoffmann, 45

Dipl.-Ing.

Weiherhalde, verheiratet, 2 Kinder

  • TSV Grünkraut
  • Gemeindeentwicklung für Jung und Alt
  • Wohnraumentwicklung
  • Förderung der Vereine

Harald Klein, 52

Bauunternehmer

Ritteln, verheiratet, 4 Kinder

  • Gemeinderat seit 30 Jahren
  • Musikverein Grünkraut
  • Stärkung Gewerbe und Arbeitsplätze vor Ort
  • Entwicklungsflächen für Wohnen und Gewerbe im Einklang der Ansprüche in Nachhaltigkeit und ländlichen Strukturen

Dagmar Lorentz, 59

selbständige freie Architektin

Liebenhofen, verheiratet, 2 Kinder

  • Gemeinderätin
  • Vorstandsmitglied in der Bürgergemeinschaft und Projektbeirat Grünkraut Gemeinsam Gestalten
  • Soziale Mitte am Dorfanger
  • Betreuungsangebote für Kinder, Jugend und Senioren

Josef Rösch, 51

Zweiradmechaniker-Meister

Moosstraße 19, verheiratet, 2 Kinder

  • Gemeinderat seit 15 Jahren
  • aktiv in Blutreitergruppe und Musikverein
  • Mitglied im Narren- und Sportverein
  • Erhaltung und Weiterentwicklung unserer Gemeinde unter Berücksichtigung des Bestands, Nachhaltigkeit und Machbarkeit.
  • Stärkung Ehrenamtes und Miteinander
  • öffentliche Infrastruktur/ Radwegenetz

Felix Stöckert, 59

Dipl.-Volkswirt, Steuerberater

Weiherhalde, verheiratet, 4 Kinder

  • Mitglied der Schulkonferenz der
    Humpis-Schule
  • Nachhaltige Handlungsfähigkeit durch solide u. krisenfeste Gemeindefinanzen
  • Generationengerechte Ortsentwicklung
  • Kommunale Energie- u. Umweltkonzepte

Luca Tolkmitt, 19

Schüler

Menisreute

  • TSV Grünkraut
  • Angebote für Jugendliche
  • Vereinsförderung

Andreas Zimmermann, 42

Sonderpädagoge

Herrenfeld, verheiratet, 4 Kinder

  • Gemeinderat 2014-19
  • Imker
  • Blühendes Grünkraut
  • Nachhaltige Flächennutzung
  • Generationengerechte Ortsentwicklung

Unsere Veranstaltungen

11. Mai, 13:00 Uhr
Naturgespräche beim Grünmüll
11. Mai, 13:00 Uhr
15. Mai, 19:30 Uhr
Bürgergespräch im Amboss
15. Mai, 19:30 Uhr
07. Juni, 14:00 Uhr – 16:00
Treffen am Edeka
07. Juni, 14:00 Uhr – 16:00
08. Juni, 10:00 – 12:00 Uhr
Treffen am Edeka
08. Juni, 10:00 – 12:00 Uhr
08. Juni, 14:00 Uhr
Radtour um Grünkraut
zum Start der Stadtradeln-Aktion, Treffpunk Schulhof
08. Juni, 14:00 Uhr